Back to Top

Schulleben 2022/2023

Projekttag: Skipping Hearts

Seilspringen fördert den natürlichen Bewegungsdrang. Deshalb entschlossen sich die Kinder der 3. und 4. Klasse am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ teilzunehmen. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung und Gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken. In dem Workshop erlernten die Kinder verschiedene Techniken des Seilspringens. Sie zeigten viel Freude beim gemeinsamen Springen. Im Anschluss des Workshops konnte jedes Kind ein Springseil käuflich erwerben.

 

SkippingHearts001
SkippingHearts002
SkippingHearts003
SkippingHearts004
SkippingHearts005
SkippingHearts006
SkippingHearts007
SkippingHearts008
SkippingHearts009
SkippingHearts010

Unser Osterflohmarkt war ein voller Erfolg

Am 22. und 23. März 2023 veranstaltete die Grundschule „An der Gobert“ Pfaffschwende einen Osterflohmarkt. Im Vorfeld wurde fleißig gebastelt, um viele schöne Dinge zum Verkauf anzubieten. Diese Aktion hatte so großen Zuspruch, dass wir einen Verkaufserlös von 703 Euro erzielten. Voller Stolz überreichten wir unsere Spende dem Spendenengel Herrn Köhler und freuten uns sehr, dass auch wir mit diesem beachtlichen Spendenbetrag zur Unterstützung des Kinderhospiz Mitteldeutschland beitragen können.

 

Schüler, Lehrer und Erzieher der Staatlichen Grundschule „An der Gobert“ Pfaffschwende

 

Unverhoffter Besuch

Am 1. März staunten die Schüler und Schülerinnen nicht schlecht, als ganz unerwarteter Besuch in die Klassenräume kam. Zwei Mitglieder vom Zirkus ROBINI kamen ganz spontan in unsere Schule, um eines ihrer Zirkusmitglieder vorzustellen - eine Schlange. Wer sich traute, durfte sie auch mal berühren. Da es sich um eine ungefährliche Schlange handelte, hatten die besonders mutigen Kinder sogar noch eine Chance mehr ... wie man auf den Fotos sehen kann.

Schlange000
Schlange001
Schlange002
Schlange003
Schlange004
Schlange005
Schlange006
Schlange007
Schlange008
Schlange010

Rosenmontag 2023

Mit bunten Kostümen und jeder Menge Spaß starteten unsere Schüler und Schülerinnen am 20.02.2023 in das 2. Schulhalbjahr. Nach einem kleinen Rosenmontagsumzug durch das Dorf versammelten sich alle Kinder, Lehrer und Erzieher zur Faschingsparty in der Turnhalle. Dort präsentierten einige Schüler und Schülerinnen ihr künstlerisches Können. Mit Tänzen und lustigen Sketchen begeisterten sie das Publikum. Danach wurde ausgelassen getanzt und gefeiert.
Grundschule Pfaffschwende, HELAU!

 

alle-KlassenTurnhalle-Sitzkreis
Rosenmontag2023001
Rosenmontag2023002
Rosenmontag2023003
Rosenmontag2023004
Rosenmontag2023005
Rosenmontag2023006
Rosenmontag2023007
Rosenmontag2023008
Rosenmontag2023009
alle-KlassenTurnhalle-Sitzkreis
Rosenmontag2023001
Rosenmontag2023002
Rosenmontag2023003
Rosenmontag2023004
Rosenmontag2023005
Rosenmontag2023006
Rosenmontag2023007
Rosenmontag2023008
Rosenmontag2023009

Buchlesung und Live-Zeichnen mit den Bilderbuch-Schwestern Böhm & Böhm

Am letzten Schultag vor den Winterferien konnten sich unsere Schüler und Schülerinnen nicht nur über ihre Zeugnisse freuen, sondern auch über eine ganz besondere Buchlesung. Die Schwestern Andrea und Lee D. Böhm aus Leipzig begeisterten die Kinder mit der Geschichte „Der kleine Spatz und das Ungeheuer“. Neben der Lesung standen auch die tollen Illustrationen des Buches im Mittelpunkt. Die Schüler und Schülerinnen lauschten gespannt der Geschichte vom kleinen Spatz und folgten interessiert der Entstehung der dazugehörigen Bilder. Zum Schluss brachten die Kinder ihre Begeisterung mit einem tosenden Applaus zum Ausdruck. Es war ein besonders schönes Erlebnis und ein toller Start in die wohlverdienten Winterferien. Unser Dank gilt den Bilderbuchschwestern Andrea und Lee D. Böhm.

 

BoehmBoehm001
BoehmBoehm002
BoehmBoehm003
BoehmBoehm004
BoehmBoehm005
BoehmBoehm006
BoehmBoehm000

Baumpflanzaktion in einem Waldstück bei Kella

TABaumpflanzaktion
Baumpflanzaktion001
Baumpflanzaktion002
Baumpflanzaktion003
Baumpflanzaktion004
Baumpflanzaktion005
Baumpflanzaktion006
Baumpflanzaktion007
Baumpflanzaktion008
Baumpflanzaktion009

Verkehrserziehung mit der Polizei

Am 15.11.22 herrschte große Aufregung in der 1. Klasse, denn die Polizei war zu Besuch. Nachdem die Kinder die Polizisten in ihren Uniformen begutachtet hatten, lernten die Erstklässler gemeinsam mit dem „Ampelinchen“ die wichtigsten Verkehrsschilder kennen. Auch das ordnungsgemäße Überqueren einer Straße wurde thematisiert. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten sich abschließend über einen Fußgängerführerschein freuen.

Kl1Verkehrspolizei001
Kl1Verkehrspolizei002
Kl1Verkehrspolizei003
Kl1Verkehrspolizei004
Kl1Verkehrspolizei005
Kl1Verkehrspolizei001
Kl1Verkehrspolizei002
Kl1Verkehrspolizei003
Kl1Verkehrspolizei004
Kl1Verkehrspolizei005

Ein Nachmittag mit Lebensrettern

In unserer Grundschule „An der Gobert“ steht das Hortjahr unter dem Motto „Lebensretter“. Wir unterhielten uns vielfältig über das Thema und gestalteten im Hortraum unsere Themenwand mit ausgemalten Bildern von Rettungsfahrzeugen, deren Fahrer und Mitfahrer durch Fotos unserer Hortkinder dargestellt wurden.

Am 2.11.2022 konnten wir dann auch drei Kameraden des Technischen Hilfswerks Heiligenstadt begrüßen, die in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Lebensretter tätig sind. Mitgebracht hatten sie eines ihrer Einsatzfahrzeuge und einen Anhänger, der als Notstromaggregat genutzt wird.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung erklärten Marie und Silvio die Aufgaben und Einsatzgebiete des THW. Die Kinder erfuhren, dass man als Kamerad die verschiedenen Abläufe für Rettungssituationen in der Gruppe immer üben muss, sodass im Notfall jeder weiß, was zu tun ist. Auch die Fahrzeuge, die Geräte und Hilfsmittel müssen stets in Ordnung und einsatzbereit sein. Clara erzählte uns etwas über ihre Ausbildung zur THW-Kameradin.

Dann nahmen die Kinder das Einsatzfahrzeug unter die Lupe und ließen sich die vielen Geräte und Gegenstände, die bei den unterschiedlichen Rettungsaktionen benötigt werden, zeigen und erläutern. Beim Versuch, Spreizer und Schere zu tragen, testeten sie, wie schwer diese Rettungsgeräte sind. Alle staunten, als das schwere Fahrzeug mit Hilfe von Luftkissen angehoben wurde. Das Angebot, die Plätze der Einsatzkräfte zu entern, nahmen unsere Hortkinder nur zu gern in Anspruch.

Zum Schluss bedankten sich die Kinder und Erzieher bei Marie, Silvio und Clara vom THW Heiligenstadt für den interessanten Nachmittag.

Die Veranstaltung endete mit dem Einsatz von Blaulicht und Sirene.

 

Das Hortteam der GS Pfaffschwende

THW000
THW001
THW002
THW003
THW004
THW005

Seite 1 von 2