Am 1. März staunten die Schüler und Schülerinnen nicht schlecht, als ganz unerwarteter Besuch in die Klassenräume kam. Zwei Mitglieder vom Zirkus ROBINI kamen ganz spontan in unsere Schule, um eines ihrer Zirkusmitglieder vorzustellen - eine Schlange. Wer sich traute, durfte sie auch mal berühren. Da es sich um eine ungefährliche Schlange handelte, hatten die besonders mutigen Kinder sogar noch eine Chance mehr ... wie man auf den Fotos sehen kann.
Mit bunten Kostümen und jeder Menge Spaß starteten unsere Schüler und Schülerinnen am 20.02.2023 in das 2. Schulhalbjahr. Nach einem kleinen Rosenmontagsumzug durch das Dorf versammelten sich alle Kinder, Lehrer und Erzieher zur Faschingsparty in der Turnhalle. Dort präsentierten einige Schüler und Schülerinnen ihr künstlerisches Können. Mit Tänzen und lustigen Sketchen begeisterten sie das Publikum. Danach wurde ausgelassen getanzt und gefeiert.
Grundschule Pfaffschwende, HELAU!
Am letzten Schultag vor den Winterferien konnten sich unsere Schüler und Schülerinnen nicht nur über ihre Zeugnisse freuen, sondern auch über eine ganz besondere Buchlesung. Die Schwestern Andrea und Lee D. Böhm aus Leipzig begeisterten die Kinder mit der Geschichte „Der kleine Spatz und das Ungeheuer“. Neben der Lesung standen auch die tollen Illustrationen des Buches im Mittelpunkt. Die Schüler und Schülerinnen lauschten gespannt der Geschichte vom kleinen Spatz und folgten interessiert der Entstehung der dazugehörigen Bilder. Zum Schluss brachten die Kinder ihre Begeisterung mit einem tosenden Applaus zum Ausdruck. Es war ein besonders schönes Erlebnis und ein toller Start in die wohlverdienten Winterferien. Unser Dank gilt den Bilderbuchschwestern Andrea und Lee D. Böhm.
Am 15.11.22 herrschte große Aufregung in der 1. Klasse, denn die Polizei war zu Besuch. Nachdem die Kinder die Polizisten in ihren Uniformen begutachtet hatten, lernten die Erstklässler gemeinsam mit dem „Ampelinchen“ die wichtigsten Verkehrsschilder kennen. Auch das ordnungsgemäße Überqueren einer Straße wurde thematisiert. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten sich abschließend über einen Fußgängerführerschein freuen.
In unserer Grundschule „An der Gobert“ steht das Hortjahr unter dem Motto „Lebensretter“. Wir unterhielten uns vielfältig über das Thema und gestalteten im Hortraum unsere Themenwand mit ausgemalten Bildern von Rettungsfahrzeugen, deren Fahrer und Mitfahrer durch Fotos unserer Hortkinder dargestellt wurden.
Am 2.11.2022 konnten wir dann auch drei Kameraden des Technischen Hilfswerks Heiligenstadt begrüßen, die in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Lebensretter tätig sind. Mitgebracht hatten sie eines ihrer Einsatzfahrzeuge und einen Anhänger, der als Notstromaggregat genutzt wird.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung erklärten Marie und Silvio die Aufgaben und Einsatzgebiete des THW. Die Kinder erfuhren, dass man als Kamerad die verschiedenen Abläufe für Rettungssituationen in der Gruppe immer üben muss, sodass im Notfall jeder weiß, was zu tun ist. Auch die Fahrzeuge, die Geräte und Hilfsmittel müssen stets in Ordnung und einsatzbereit sein. Clara erzählte uns etwas über ihre Ausbildung zur THW-Kameradin.
Dann nahmen die Kinder das Einsatzfahrzeug unter die Lupe und ließen sich die vielen Geräte und Gegenstände, die bei den unterschiedlichen Rettungsaktionen benötigt werden, zeigen und erläutern. Beim Versuch, Spreizer und Schere zu tragen, testeten sie, wie schwer diese Rettungsgeräte sind. Alle staunten, als das schwere Fahrzeug mit Hilfe von Luftkissen angehoben wurde. Das Angebot, die Plätze der Einsatzkräfte zu entern, nahmen unsere Hortkinder nur zu gern in Anspruch.
Zum Schluss bedankten sich die Kinder und Erzieher bei Marie, Silvio und Clara vom THW Heiligenstadt für den interessanten Nachmittag.
Die Veranstaltung endete mit dem Einsatz von Blaulicht und Sirene.
Das Hortteam der GS Pfaffschwende
Große Freude herrscht in der Grundschule in Pfaffschwende. Unsere Schule hat sich an der bundesweiten Initiative „Spielen macht Schule“ beteiligt und eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielzimmer gewonnen.
Mit einem originellen, pädagogischen Konzept, in dem Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer vorgestellt wurden, konnte unsere Grundschule die Jury vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ überzeugen. Die besten Konzepte, darunter das Konzept unserer Grundschule, wurden prämiert und ausgezeichnet. Insgesamt zählen in diesem Jahr deutschlandweit 202 Schulen zu den glücklichen Gewinnern.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen und wird von den 16 Kultusministerien der Bundesländer unterstützt.
Die Schüler und Schülerinnen sowie alle Lehrer und Erzieher sagen DANKE und freuen sich riesig über diesen tollen Gewinn.
Sarah Günther, GS „An der Gobert“ Pfaffschwende
Staatliche Grundschule
"An der Gobert"
Dorfstraße 50a
37308 Pfaffschwende
Tel. 036082-40833
sekretariat@grundschule-pfaffschwende.de
Bürozeiten
Mo-Do 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr